2 Grundlagen und Einführung
Dieses Kapitel soll den Leser in die Themenbereiche dieser Diplomarbeit einführen.
2.1.1 Vorstellung des Projektes
So wird
als erster wichtiger Punkt erläutert, was Inhalt, Bedeutung und Ziel des DVP-Projektes an der
TU Ilmenau sind. Dazu wird das FORE-Modell zur Erhebung von Anforderungen an Systemfamilien
erläutert. Anschließend werden Live-CD Projekte vorgestellt. Ausgehend von der
Entwicklung des digitalen Fernsehens und der entsprechenden Lösungen der Unterhaltungsindustrie
wird die Bedeutung der softwaretechnischen Lösungen am PC deutlich.
Hier wird
auf Softwarelösungen von Microsoft Windows und Linux eingegangen. Zu diesem Zweck
werden praktikable Live-CD Projekte vorgestellt.
Das DVP-Projekt wurde 2002 von Herrn Dr.-Ing. Detlef Streitferdt an der Fakultät für Softwaresysteme
/ Prozessinformatik ins Leben gerufen, um unter anderem das in der Dissertationsschrift
''Family-Oriented Requirements Engineering''6 entwickelte FORE-Modell zu testen
und zu evaluieren.7 Der Leitgedanke des DVP besteht in dem Wunsch, die Möglichkeiten von
Fernseher, PC und Audio-Geräten zu einem multimedialen Center zu vereinen.
In der Dissertation wurden ein Konzept und eine Notation geschaffen, um Systemfamilien zu
beschreiben, die aus einem Systemkern bestehen und sich dazu optional je nach Kundenwunsch
erweitern lassen. Diese Sichtweise der Softwareentwicklung hat enormes Entwicklungspotential,
da sie Qualitäts-, Preis- und Zeitoptimierung anstrebt.
Die Herangehensweise
eröffnet die Möglichkeit, kostengünstig Individualsoftware aus bereits verwendeten Komponenten
zusammenstellen zu können. Der Kunde wird dadurch bewusster in den Entwicklungsprozess
einbezogen und die Kundenzufriedenheit steigt.
Zur Evaluierung der Methodik
wurde ein PC-basierendes System mit laufender VDR-Software geschaffen.
Der Aufbau des
Systems an der TU Ilmenau kann dem Anhang A entnommen werden.
Detaillierte Informationen findet der interessierte Leser
in der Dissertationsschrift8 sowie in diversen Studien- und
Diplomarbeiten, die im Laufe der Zeit im Rahmen des DVP-Projektes entstanden sind9.
Top|
Home|
<< Zurück |
Nächste >>
" TARGET="_blank"> >> Home Page << |