Kurzfassung
Der moderne Mensch stellt komplexe Anforderungen quantitativer und qualitativer Art an
die Technik der multimedialen Welt. Es werden mehr Funktionen zu besseren Preisen in einem
ansprechenden Design, so aktuell wie möglich und einer Vielzahl von Schnittstellen für
andere Geräte gefordert.
Der Wandel vom reinen Nutzgerät zum Lifestyle-Produkt ist längst
vollzogen. Im 21. Jahrhundert wird von Software erwartet, dass sie individuell maßgeschneidert
ist, die stetig steigenden Kundenanforderungen möglichst komplett auf hohem Leistungsniveau
abdeckt, und trotzdem aktuell und preisgünstig ist.
Die Medien durchdringen alle Bereiche des Lebens. Nachrichten, Unterhaltung, Kommunikation
sind heute in allen Situationen nicht mehr wegzudenken. Die Qualitätsansprüche im
Bereich des Fernsehens steigen, Digitalfernsehen erobert Deutschland und neue Endgeräte
den Markt. So werden zu Hause in zunehmendem Maße digitale Videorecorder genutzt, die
Aufnahmen auf DVDs brennen können. Nicht nur für den standardmäßigen Hausgebrauch,
auch zukunftsweisende Angebote wie tragbare Video- und Audiorecorder mit Linux, WLAN
und PDA-Funktionen werden auf Messen und Shows präsentiert.1
Auch PCs, heute vollwertige Multimedia-Anlagen, werden zur Aufnahme von Fernsehsendungen verwendet. Viele
Nutzer sind heute sicher im Umgang mit ihrem PC und nutzen ihn vielfältiger.
Im Bereich Opensource-Software gibt es interessante Projekte, die komplexe Software für
digitale Videorecorder anbieten. Das Betriebssystem Linux ist für den alltäglichen PCNutzer
eine Alternative geworden. Gerade Live-CDs wie Knoppix bieten die Möglichkeit,
Linux einfach auszuprobieren. Letztendlich kommt der Opensource-Gedanke, ein Teil einer
innovativen Gemeinschaft zu sein und Wissen offen zu teilen und zu vermehren, bei immer
mehr Menschen an. Ein Beispiel ist der Erfolg der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia, die
2001 ins Leben gerufen wurde und nun rund 236200 Artikel enthält.2
Aufgrund all dieser Entwicklungen gilt es, die Bedürfnisse nach individuell angepasster kostengünstiger
Software insbesondere für Medien zu befriedigen.
Grundlage hierfür sind Softwarearchitekturen
und moderne Vorgehensweisen der Programmierung, die sich den
Marktbedürfnissen angepasst haben und die Entwicklung von Systemfamilien fokussieren.
Top|
Home|
<< Zurück |
Nächste >>
" TARGET="_blank"> >> Home Page << |